Reitkurs im GELÄNDE für fortgeschrittene

Kursleiter: Ulrich Diefenbach, Wander-Rittführer der Akademie / Schulleiter DWA

Assistenz: Dominik Buttgereit, Geländerittführer der Akademie

 

Der Kurs:

Innerhalb von vier Tagen erarbeiten wir Wege, wie Pferd und Reiter zu einer Einheit durch Sitz und Verständigung – Gewicht, Schenkel, Zügel und Stimme – werden können.

Unsere 25 km lange Reitbahn: die Trüffel-Acht mit allen natürlichen Hindernissen. Am ersten Tag entwickeln wir Problembewusstsein. Dann folgt die Registrierung der individuellen Verbesserungsmöglichkeiten im Sattel.

Dann arbeiten wir daran, eine Einheit mit unserem Pferd zu bilden.

Nun reiten wir instinktiv und genießen im Sattel die anderen Erlebniselemente – Natur, Landschaft, Kultur, Geschichte und den Hauch von Abenteuer.

 

Anreise: Mittwoch 15:00 Uhr

Abreise: Sonntag 13:00 Uhr

 

Mittwoch:

16.00 – 19.00 Uhr Theorie

 

Donnerstag, Freitag, Samstag:

 

Tagesritte mit folgenden Lehrinhalten: - Sitz und Einwirkung des Reiters - Verständigung mit dem Pferd mittels Gewicht und Schenkel - Sinn und Zweck der Zügeleinwirkung - Entwicklung der Grundgangarten in verschiedenen Tempi, Lösen der Pferde, Arbeiten auf dem Viereck - Stellung und Biegung - Verfeinerung der Grundgangarten - Halbe und Ganze Paraden

Geländeritt zur Vertiefung des Erlernten, Erarbeiten des Unterschiedes zwischen Anlehnungsreitweise / Impulsreitweise - Jog / Anlehnzügel, Reiten mit Handpferd, je nach Fortschritt der Teilnehmer, die Erarbeitung von Schultervor / Schulterherein

 

Übernachtung im DZ, Reiten an vier Tagen, Theorie, Halbpension, Getränke und Einkehr Selbstzahler, 835€